ÜBER UNS
Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. Durch den demografischen Wandel wird die aktive Einbeziehung, Gestaltung und Mitbestimmung der älteren Generation in das politische Geschehen und in der Gesellschafft immer wichtiger. In der Arbeitsgemeinschaft können Menschen ab dem 60igsten Lebensjahr mit und ohne SPD-Mitgliedschaft mitarbeiten.
Demokratie kennt keine Altersgrenze
60 plus-Gliederungen gibt es auf allen Ebenen der SPD: im Ortsverein, im Unterbezirk bzw. Kreisverband, im Bezirk, auf Landesebene und schließlich auf Bundesebene. Die AG SPD 60 plus hat das Antrags- und Rederecht für den Parteitag auf der jeweiligen Ebene. Selbstverständlich können auch Kandidaten- und Wahlvorschläge eingebracht werden.
Die Vernetzung der Altenarbeit innerhalb und außerhalb der SPD findet durch unterschiedlichste Projekte und Initiativen statt. Die Älteren, die in der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus mitarbeiten, spiegeln die älter werdende Bevölkerung in der Bundesrepublik wider: Es sind Berufstätige, VorruheständlerInnen, RentnerInnen, PensionärInnen, Familienfrauen und -männer. Sie alle haben unterschiedliche Lebenserfahrungen und auch unterschiedliche Auffassungen, die sie in die AG SPD 60 plus einbringen.
Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ist damit der Ort, an dem Zielvorstellungen für eine älter werdende Bevölkerung, Positionen und Programme der SPD vorgedacht und vorformuliert werden. Das bedeutet, daß das Programm der AG SPD 60plus nicht immer und in allen Teilen identisch ist mit dem, was die SPD will. Anders ausgedrückt: Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ist in ihren Positionen der SPD auch oft ein Stück voraus. Manches davon findet Eingang in Programme und in die tägliche Arbeit in der Partei.
Landesvorstand

Rolf
Brunssen
Landesvorsitzender

Siegfried Schmauder
Stellv. Landesvorsitzender

Monika
Schubert
Stellv. Landesvorsitzende
Fotos folgen
Joachim Born
Kora
Gouré Bi
Udo Hoffmann
Beisitzer


ChristianJensen
Beisitzer
Beisitzerin

Dr. Irmtraut Mecke
Beisitzerin
Beisitzer
Kerstin Walter
Beisitzerin
Presse über uns

Prof. Dr. Sieglinde Heppener
Ehrenmitglied im Landesvorstand

Aus dem Vorwärts 5/21

Ausschnitt aus der Märkischen Oderzeitung v. 25. Mai 2018

Aus: Blitz Eberswalde v. 13. Mai 2017