top of page

Termine

csm_Bannerset_MA1_1600x450_RZ_bc9d7b47cf

1.

Am 13. Oktober 2023 14 Uhr wird in einer öffentlichen Veranstaltung der AG SPD 60plus in Bernau versucht die Frage zu beantworten, ob wir uns die Pflege noch leisten können? Denn zur Zeit wird auch diese Dienstleistung immer teurer. Experten werden sich dazu äußern und Fragen beantworten.

1.

Endlich werden wir am 15. September 2023 eine AG SPD 60plus für den Unterbezirk Dahme-Spreewald gründen. Zuvor wird ein Informationsstand auf der Bahnhofstraße 17a in Königs Wusterhausen von 11 bis 13 Uhr zu den Aufgaben von SPD 60plus Auskunft geben und fürs Mitmachen werben. Als Höhepunkt wird Lothar Binding, Bundesvorsitzender von SPD 60 plus und von 1998 bis 2021 Bundestagsabgeordneter, zur Seniorenpolitik und der Rolle der AG 60plus darin sprechen. Dies findet bei der AWO am Kirchplatz 17 in Königs Wusterhausen um 16.30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie und Euch.

1.

Nach der Sommerpause fand ein Treffen von Vertretern der ostdeutschen 60plus-Landesverbände am 30.08. in Potsdam statt. Es ging darum, über gemeinsame Interessen zu sprechen und Initiativen dazu zu entwickeln. Themen waren unter anderem der Rechtsextremismus in Deutschland, Initiativen für Seniorenmitwirkungsgesetze auf Länderebene, Möglichkeiten weiterer Anerkennung für Tätige in Ehrenämtern  und Gesundheits- und Pflegereform. 

1.

Am 29. Juni gibt es den letzten Infostand vor der Sommerpause in Neuruppin auf dem Schulplatz von 11 bis 13 Uhr. Davor haben wir die Eröffnung der Seniorenwoche in Potsdam mit unserem Stand und Informationen bereichert. Zu Gast in Cottbus war die AG SPD 60plus Brandenburg am 23. Mai 2023 mit einem Stand am Altmarkt. Es gab gute Gespräche mit Einwohnern der kreisfreien Stadt. Am 17. April gab es ein Onlinegespräch mit dem Arbeitskreis 3 der SPD-Landtagsfraktion. Dabei ging es u.a. um Barrierefreiheit und die bevorstehenden Pflege- und Krankenhausreformen.

1.

Am 15. März fand die Landesvorstandssitzung SPD 60plus Brandenburg im Regine-Hildebrandt-Haus in Oranienburg statt. Daran nahmen Björn Lüttmann, der lokale Landtagsabgeordnete, die Stv. UB-Vorsitzendc Oberhavel Dana Bosse sowie Vertreter des OV-Vorstands und des Seniorenbeirats teil. In dem sehr guten Gespräch ging es um die Bedürfnisse älterer Menschen wie Gesundheitsversorgung, Mobilität und Teilhabe. Hinsichtlich Seniorenbeiräte wurde vom Landesvorstand 60plus für eine Änderung der Kommunalverfassung plädiert, die die Einrichtung von Seniorenbeiräten verbindlich vorschreiben sollte.

Im Anschluss an die Sitzung wurde noch ein Info-Stand an der Kreuzung der Sachsenhausener Straße aufgebaut, um für die SPD und die AG 60plus zu werden.

1.

Ein Treffen von Vertretern der ostdeutschen Landesverbände SPD 60plus fand am 15.Februar in Berlin auf Einladung der Landesvorsitzenden von Berlin und Brandenburg statt. Dabei ging es um die künftige Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Hinblick auf die wichtigen bevorstehen Wahlentscheidungen von Landtags- und Europawahlen.

1.

Der Landesvorstand SPD 60plus Brandenburg unterstützt die Genoss:innen im Wahlkampf um das Abgeordnetenhaus in Berlin. Am 3. Februar sind wir mit am Info-Stand am Markt in Spandau. Denn auch wir wollen, dass Franziska Giffey Regierende bleibt. Noch nie hat die Zusammenarbeit zwischen BB und Berlin so gut geklappt wie in der Zeit von MP Woidke und der Reg.BM Giffey. Leider regnete es stark und stürmte während unserer Informations-offensive, so dass wir nass bis auf die Haut nicht bis 13 Uhr durchhalten konnten. Zu fünft waren die Mitglieder des Landesvorstands 60plus BB in Spandau. Auf dem Foto sind nicht alle zu sehen.

1.

Am 19. Januar Infostand von Landesvorstand SPD 60plus und 60plus Potsdam am Marktcenter. Damit starten wir in die aktive Phase des Jahres 2023, in der wir überall im Land für SPD 60plus werben und mehr Mitglieder zu aktiver Mitarbeit motivieren wollen. Heute war das ein guter Start.

1.

Die nächsten Termine mit Beteiligung 60plus sind die Eröffnung der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche in Potsdam am 10. Juni mit Ständen von 10 bis 16 Uhr vor der Stadt- und Landesbibliothek. Einen Tag später findet die Eröffnung auf Landesebene in der Stadthalle Falkensee in Anwesenheit des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke statt. Der neue Landesvorstand SPD 60plus plant, häufiger mit Ständen und Aktionen

1.

Die nächsten Termine mit Beteiligung 60plus sind die Eröffnung der 28. Brandenburgischen Seniorenwoche in Potsdam am 10. Juni mit Ständen von 10 bis 16 Uhr vor der Stadt- und Landesbibliothek. Einen Tag später findet die Eröffnung auf Landesebene in der Stadthalle Falkensee in Anwesenheit des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke statt. Der neue Landesvorstand SPD 60plus plant, häufiger mit Ständen und Aktionen

1.

Die Landeskonferenz hat in Präsenz im am 30. April 2022, von 10 bis 15 Uhr im Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam stattgefunden. Über die Anwesenheit und Aussagen des Potsdamer direkt gewählten Bundestagsabgeordneten und Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Ergebnisse der Neuwahlen zum Landesvorstand 60plus finden Sie/Ihr alles unter Informationen.

1.

Die SPD-Seniorinnen und Senioren sind mit dem Bus auf Deutschlandtour. Die Arbeitsgemeinschaft der SPD 60plus möchte in allen Bundesländern mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um ihre Vorstellungen und Anliegen zu erfahren, so der Bundesvorsitzende Lothar Binding

Binding und 60 plus Vorstandsmitglieder kommen  
am 21. Juli 2021 von 16 bis 18 Uhr nach Potsdam,  am Platz vor dem Brandenburger Tor geben sie vor allem Antworten auf Fragen zum Zukunftsprogramm der SPD. Zuvor machen sie von 13 bis 15 Uhr Station in Brandenburg a.d.Havel, Am Neustädtischen Markt.

Seit einiger Zeit touren die SPD-Senior*innen unter dem Motto „SPD Zukunftsprogramm –  Wir kommen, um zu sprechen und zu hören!“ mit einem Bus durch Deutschland und besuchen insgesamt 66 Städte. 

1.

Um die Infektionsrate in der Corona-Pandemie zu reduzieren, sind im Rahmen des Teil-Lockdowns bis zm Jahresende alle Präsenzveranstaltungen abgesagt, sofern sie  nicht ins Internet als Videokonferenzen verlegt werden.

3.

Ebenfalls musste die Landeskonferenz wegen der Corona-Einschränkungen ins neue Jahr verschoben werden, auf den 13. März 2021. Auf der Tagesordnung werden stehen Neuwahlen des Landesvorstands 60plus, Wahlkampfvorbereitung und Jahresprogramm.

4.

Bei der Sitzung des Landesvorstandes 60plus am 16.09. ging es um die Folgerungen aus dem Achten Altenbericht, Anträge für den Landesparteitag im November und das Programm für die nächsten Monate.

5.

Am 26. Mai 1990 wurde die SPD Brandenburg wieder gegründet. Der erste Parteitag fand in der Hakeburg in Kleinmachnow statt, der ehemaligen Stasi-Schmiede der DDR. Erinnerungen an die Gründungsveranstaltung und den weiten Weg haben VertreterInnen der SPD vor der Kamera lebendig werden lassen. Der Film kann unter https://www.hiko-sozialdemokratie-brandenburg.de abgerufen werden.

IMG_4102.HEIC
IMG_3711.HEIC
IMG_2996.HEIC
Neuruppin
Cottbus
IMG_2467.jpg
bottom of page